Villeneuve
Hengst, Rheinisches Reitpferd, *2012
Züchter: Edeltraud Hähn
Vitalis | Vivaldi | Krack C |
Renate-Utopia | ||
Tolivia | D-Day | |
Nalivia | ||
Verb.Pr.St. Dörty Dancing Verb.Pr.St. Dörty Dancing DE 431315416308 | Dancier | De Niro |
St.Pr.St. Lacarna | ||
St.Pr.St. Wanja DE 431315427704 | Worldly I | |
Amika DE 331316551597 |
Der überaus elegante Villeneuve war umjubelter 1. Reservesieger der Westfalen-Körung 2014 in Münster-Handorf. 2016 absolvierte er die Sportprüfung für Hengste in Münster-Handorf.
Mit Laura Strobel holte Villeneuve Bronze beim Bundeschampionat der vierjährigen Hengste. Von den Fremdreitern wurde er mit 18,0 Punkten bewertet. Fünfjährig verpasste Villeneuve als Vierter denkbar knapp eine Medaille im Warendorfer Bundeschampionatsfinale der Dressurpferde. Sechsjährig wurde er für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde nominiert. Nach einem Sieg in der Finalqualifikation holte er sich Finale mit zwei Hunderstel-Rückstand auf Gold die Silbermedaille. Für den Galopp bekam Villeneuve eine 9,8, die Perspektive wurde mit 9,5 bewertet und der Trab mit 9,4. Gesamt 9,24 Punkte.
Siebenjährig debütierte Villeneuve unter Olympiasiegerin Dorothee Schneider siegreich in St. Georges-Dressuren und qualifizierte sich achtjährig in Bettenrode mit über 77 Prozent für das Burg-Pokal-Finale. Nach Rang zwei in der Einlaufprüfung mit 76,5 Prozent, musste sich das Paar im Burg-Pokal Finale nach kleinen Fehlern mit dem achten Rang (74,98 Prozent) begnügen.
Bereits der Vater Vitalis war 2009 Reservesieger der NRW-Körung in Münster-Handorf. Er platzierte sich 2012 und 2013 bei der WM der jungen Dressurpferde in Verden. 2016 wurde er „Stallion of the Year“ auf der Dressurpferde-WM in Ermelo und überlegener Sieger im Nürnberger Burgpokal in Frankfurt.
Die Mutter Verb.Pr.St. Dörty Dancing ging selber erfolgreich in Dressurpferdeprüfungen.
Zweiter Vater ist der Niedersächsische Landbeschäler Dancier. Dieser begann seine Karriere 2004 als Hannoveraner Siegerhengst, es folgte Silber beim Hannoveraner Reitpferdechampionat und Bronze beim Bundeschampionat der vierjährigen Hengste. Sechsjährig platzierte sich Dancier im Bundeschampionatsfinale in Warendorf. Anschließend kamen Siege bis St. Georges-Dressuren hinzu. Die Schar seiner über 40 gekörten Söhne führen der Burg-Pokal- und Louisdor-Preis-Finalist Harmony’s Don Noblesse/Susan Pape/GBR und der Westfälischer Siegerhengst, 700.000 Euro-Hengstmarktrekordler und Dressurpferde-Vize-Weltmeister ssowie Vize-Bundeschampion Danciero an. Unter seinen weiteren Nachkommen befindet sich der Bundeschampion, Dressurpferde-Weltmeister und unter Dorothee Schneider Grand Prix-siegreiche Lordswood Dancing Diamond.
Die Großmutter Wanja brachte auch das S-Dressurpferd Fürst Edition R (v. Fürst Romancier).
Der Urgroßvater Worldly I konnte in Dressurprüfungen bis Intermediaire I siegen, hat 15 gekörte Söhne und zahlreiche S-erfolgreiche Nachkommen, darunter das Grand Prix-Pferd Wind of Change mit Christoph Koschel.
Aus der Urgroßmutter Amika stammt das M-Dressurpferd Davino (v. Dancier) sowie das Para-Dressurpferd Walk of Fame II (v. Worldly I), das sich unter Adib El Sarakby/FRA 2019 bei den Europameisterschaften in Rotterdam/NED platzierte.
Hannoveraner Stamm der Hardine, hieraus auch die gekörten Hengste Navarro (v. Negro), Hengst von Lingh, Rame Star (v. Ramiro Z) und Dagomba (v. Drosselklang II).