Tilda MT
Stute, Westfale, *2014
Züchter: Wilhelm Hacke
Tailormade Temptation | Tuschinski | Krack C |
Kalinja | ||
Nora | Haarlem | |
Wieny | ||
Bezirks.Pr.St. Viola XVI Bezirks.Pr.St. Viola XVI DE 421000250505 | Lorentin I | Loutano |
St.Pr.St. Wiena | ||
Bezirks.Pr.St. Perhaps DE 421000004700 | Coriander | |
St.Pr.St. Ballerina VII DE 321210130787 |
Mit hohen Noten münzte Tilda MT gleich ihr Debüt in einer Dressurpferdeprüfung in einen Sieg um. Nach Erfolgen unter dem Sattel von Stefan Lehfellner und Michael Geismeier wechselte sie zu Daniel Bachmann Andersen/DEN. 2023 folgten Top-Platzierungen in der internationalen Kleinen Tour in Hagen a.T.W. sowie in weiteren Prix St. Georges-Prüfungen in Dänemark. Seit 2024 setzt Tilda MT ihre Karriere unter Kira Laura Soddemann fort und kann Serienseige bis Inter I vorweisen. Inzwischen kamen erste vordere Platzierungen in Inter II zum Erfolgskonto hinzu.
Der niederländisch gezogene Vater Tailormade Temptation wurde in Dänemark als Elitehengst ausgezeichnet und erreichte Platzierungen in der internationalen Kleinen Tour unter Ellen Birgitte Farbrot/NOR. Fünf seiner Söhne erhielten die Zuchtzulassung, darunter der Oldenburger Reservesieger und 800.000 Euro-Hengstmarkt-Preistopper Tomahawk.
Die Holsteiner Mutter, Bezirksprämien-Stute Viola XVI, brachte bereits den in Mecklenburg gekörten und bis Inter II erfolgreichen Vittorio (v. Vitalis) und Cashmere (v. Carabas), der in den USA Erfolge in Springprüfungen bis 1,45 Meter-Parcours vorweisen kann.
An zweiter und dritter Stelle im Pedigree folgen die Holsteiner Topvererber Lorentin I und Coriander.
Aus der Großmutter Perhaps stammen der Grand Prix-erfolgreiche Liverpool (v. Lorentin I) und die Springpferde Camillo B (v. Clearway) und Wodka Polka (v. Candillo).
Die Urgroßmutter Ballerina VII brachte den gekörten Hengst Chagallo (v. Coriander), der sich in M*-Dressuren platzierte, die internationalen Springpferde Binky van't Plutoniahof (v. Lancer II) und Corradino (v. Corrado I). Aus der Ballerina-Tochter M-Contessa (v. Contender) stammt der 1,50 Meter-Jumper Langravio (v. La Zarras).
Holsteiner Stamm 474a, daraus auch die Deckhengste Calderon (v. Contender), Candy (v. Calypso I), Landass (v. Landgraf I), Chocolate Z (v. Chellano Z), Bartlgut's Alsandair (v. Ampere), Antheros (v. Ampere), Camayos (v. Chepetto) und Gigolino (v. Graf Grannus) sowie viele Sportpferde.